Methodische Möglichkeiten

 

Allgemeine Informationen

 


Methodische Möglichkeiten zur Unterrichtsgestaltung

Die folgenden Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung können, je nach Alter, Interessen und sprachlichen Kenntnissen der Lerngruppe, in verschiedenen Klassenstufen eingesetzt werden.

• My favourite T – shirt / sweatshirt / cap...
Sch. gestalten verschiedenen Kleidungsstücke und sprechen / schreiben über ihren Entwurf.
I like my T - shirt best. It`s yellow.
I like my jeans best. They are blue.
This is my favourite cap. It`s red. It has got a logo on it.

Folgende Arbeitsbögen dienen als Anregung:

• Clothes on the line
Durch die Klasse wird eine Wäscheleine gezogen, auf die nach und nach Kleidungsstücke gehängt werden, die den Wortschatz des Unterrichts veranschaulichen.
Wortschatz – Übungen:
What is it ? What colour is /are the …?
Hang the … on the line.Take the ... off the line.
How many … are there on the line? What do you like best?
What do you wear in winter / summer ?

• What are you / we wearing today?
Beispiel: Who is wearing red clothes today? Who is wearing a green T – shirt today?

• TPR – Games ( total physical response)
Bei TPR – Games werden sprachliche Anweisungen gegeben, auf die die Sch. mit den entsprechenden Körperbewegungen richtig reagieren sollen.Großer Schüler
Beispiele: All children with white T – shirts stand up.
All children who are wearing black shoes raise your arms.
Pupils with red colours sit down, please.

• A chart for clothes
Durch eine Tabelle an der Tafel wird die Häufigkeit von Kleidungsstücken in bestimmten Farben schriftlich fixiert.
Auf einer Tabelle werden in der waagerechten Spalte oben die Farben eingetragen, in der senkrechten Spalte links stehen die Kleidungsstücke. In der Tabelle wird durch Striche markiert, welche Kleidungsstücke in welchen Farben die Sch. an dem jeweiligen Tag tragen.

• Making compliments
Diese sprachliche Übung kann in Form einer Satzkette durchgeführt werden, die mit zunehmendem Wortschatz sprachlich erweitert werden kann.
1.Sch.: I like your dress.
2. Sch.: Thank you. I like your T - shirt.
3. Sch.: Thank you very much. I like your …

In diesem Zusammenhang kann auf die typisch britische Höflichkeit hingewiesen werden, die sich u. a. im häufigen Gebrauch von „please“ und „thank you“ sowie im Aussprechen von Komplimenten bemerkbar macht.

• What colour / garment is missing?
Farbkarten bzw. Karten mit Kleidungsstücken werden an die Tafel gehängt. Sch. werden aufgefordert, die Augen zu schließen, währenddessen eine Karte abgenommen wird. Nun raten die Sch. welche Karte fehlt.

• I spy with my little eye
I spy with my little eye somebody wearing ... (colours / clothes )
Sch. raten, wer die angegebenen Farben / Kleidungsstücke trägt.Rollenspiel verkaufen
Variation: Ein Sch. verlässt den Klasseraum, währenddessen ein anderer Sch. im Klassenraum bestimmt wird, der auf Grund seiner Kleidung erraten werden soll.
Is he / she wearing red? Is he / she wearing a blue sweatshirt?

• Packing a suitcase
1. Sch.: I am packing a T – shirt in my suitcase.
2. Sch.: I am packing a T- shirt and a cap in my suitcase…
Die Kleidungsstücke sind im Klassenraum vorhanden und werden von den Sch. während des Sprechens nacheinander in den Koffer gelegt.

• Roll game: Shopping
Im Klassenraum wird ein Verkaufstisch mit verschiedenen Kleidungsstücken (Preisschilder!) aufgebaut. Die Verkaufsdialoge können anfangs aus wenigen Sätzen bestehen und werden mit zunehmenden Sprachkenntnissen schrittweise erweitert.
Shop assistant Customer
Can I help you? I want a/an …
What colour /size would you like? Dark blue. / Size L or XL, please.
Do you like this one? Yes, it`s OK. Can I try it on?
The fitting room is over there. Thank you.
Is it the right size? Yes, it`s perfect. I`ll take it. How much is it?
It`s … Here you are.

• Board games and card games
Aus verschiedenen Abbildungen (s. Medien) können Spiele, wie Bingo, Lotto, Memory und Quartette, hergestellt werden, die auf spielerische Art zur Wiederholung und Festigung des Wortschatzes dienen.

• Carnival costumes
Sch. suchen sich aus Bildern Karnevalskostüme aus oder entwerfen selber ihre Lieblingsverkleidung und beschreiben sie.
It`s aboy. He is wearing … What is he ? He is a pirate.

• School Uniforms
Sch. lernen authentische Schuluniformen kennen (Originale oder Abbildungen) und entwerfen selber Schuluniformen.
Modelltext:
The girl is wearing a white blouse.
The tie is black.
Her skirt is black, too.
She is wearing black shoes and white socks.

Die nachfolgend dargestellten Arbeitsbögen können durch anklicken vergrößert werden!

Arbeitsbogen School Uniforms

Arbeitsbogen School Uniforms

Arbeitsbogen School Uniforms Arbeitsbogen School Uniforms

• Fashion Show
Sch. bringen Kleidungsstücke und Accessoires (Hüte, Tücher, Taschen, Schmuck) für die Modenschau mit . Die mitgebrachten Sachen werden auf Englisch vorgestellt und beschrieben.
Modelltext:
Sandy is wearing a nice dress.
Now comes Kadir in a black suit.
He looks like a genleman.
Next is Mary wearing a top and a mini skirt.
She looks cool.
Next on the catwalk is Tom in his tracksuit.
What a good looking boy!

Aus den Fotos der Modenschau kann eine Dokumentation in Form eines Posters oder eines Fotobuches zusammengestellt werden. Nachfolgend noch ein Arbeitsbogen, der durch Anklicken vergrößert werden kann: