Kurzvorstellung: Waldorfkonzept
 

zurück

 


Vorbemerkungen zum Konzept

Bei der Beschäftigung mit Zahlen und Rechnen in der Schule steht meist der quantitative Zahlenaspekt im Vordergrund; dabei wird häufig vernachlässigt, dass der qualitative Aspekt von Zahlen im Denken und Gefühlsleben, besonders bei jüngeren Schülern, eine große Rolle spielt. Jede Zahl ist einzigartig und hat neben dem mathematischen Zahlenwert einen „Gefühlswert“, der sich z. B. in der Zahlenmystik und Symbolik von Zahlen, in der besonderen Ziffernform und im Wortklang niederschlägt. Darüber hinaus spielen Zahlen in herkömmlichen Redensarten und Sprichwörtern und im traditionellen Volksgut (Reime, Gedichte, Lieder, Märchen) eine große Rolle.

Quantitativer Zahlenaspekt:
Zahlenmenge, Ordnungszahlen, Zahlensystem, Ziffernform

Qualitativer Zahlenaspekt:
Ziffernform, Klangform, Zahlenmystik, Zahlensymbolik, Zahlen in Sprache und Dichtung
Bei Einführung der Zahlenmenge von 1 bis 10 (Vorschule oder 1.Klasse) wird ein ganzheitlicher, waldorforientierter Ansatz angewandt. In diesem noch kleinen Zahlenbereich lassen sich die Mengen noch aus der Erfahrungswelt der Kinder anhand von konkreten Gegenständen und sichtbaren Naturformen darstellen. Bei der Einführung jeder Zahl habe ich versucht, jeweils ein Bild zu entwickeln, das die Zahlenmenge und Ziffernform repräsentiert.
Zu jeder Zahlenmenge steht umfangreiches Material mit verschiedenen inhaltlichen und fachlichen Bezügen zur Verfügung; dabei ist es wichtig, dass möglichst viele Sinne angesprochen werden und die Kinder die Themen in spielerischer Form und mit viel Bewegung umsetzen.

Beispiel: Ganzheitliche, fächerübergreifende Einführung der Zahl Vier

Die Zahlenmenge 4 in unserer Umwelt:
Die Zahl 4 ist eine „stabile“ Zahl, die den Gegenständen unserer Umgebung Standfestigkeit und Tieren Sicherheit in der Fortbewegung gibt. Außerdem kommt die 4 in weiteren Naturformen, in Gedichten, Liedern und Märchen vor. Alle hier dargestellten Arbeitsblätter können durch Anklicken vergrößert werden:

4 Formen


Vier, Zimmer

Vier, halbiert

  • Möbel mit 4 Beinen ( Bild: Vier, Zimmer )
  • Viereckige Gegenstände im Klassenraum
  • Fahrzeuge mit 4 Rädern
  • Tiere mit einem viergliedrigen Körperbau: (Bild: Vier halbiert)
    • Tiere mit 4 Beinen: viele Haus- und Zootiere
    • Tiere mit 4 Flügeln: Libelle, Schmetterlinge
    • Ohrenqualle mit 4 Schwimmfüßen
  • Viergliedrige Naturformen:

Vier: Einkreisen

Vier: Blüte

    • Bucheckern-Fruchtbecher mit 4 Zacken
    • Pflanzen mit 4 Blütenblättern
    • vierblättrige Kleeblätter
  • Weitere Vierer-Sachen:
    • 4 Jahreszeiten
    • 4 Himmelsrichtungen
    • Würfel mit 4 Augen
    • Vierecke in der Geometrie
    • Vierteilung von verschiedenen geometrischen Formen
    • 4/4-Takt

Möglicher Einstieg:
Märchen “Die Bremer Stadtmusikanten“
Weiterarbeit: Rollen- und Theaterspiel, Malen und Kneten der 4 Tiere, Anfertigen eines Märchen-Posters, Ausgestalten eines Märchenbuches

Übungen zur Zahl 4:

  • Vierer-Schritte: Riesenschritte, Zwergenschritte, Hopser (vorwärts und rückwärts)
  • Vierer-Rhythmus: klatschen, schnipsen, stampfen, marschieren, Vierer-Gruppen bilden
  • Vierer-Muster legen: mit Stäbchen, Plättchen, Naturmaterialien
  • Üben der Zahlenform 4: Bekannte Zahlen auf den Rücken, in die Luft, auf Arbeitsblätter schreiben, verschiedene Zahlen auf Sandpapier erfühlen
  • Rechengeschichten mit Tieren, Spielzeug, Fahrzeugen, Würfelaufgaben

Bewegungsspiele, Lieder und Märchen zur Zahl 4:

Abzählreim:
1-2-3-4-Stolperstein,
wer es will,
der kann es sein.

Bewegungsspiel:Vier: Esel

Bim-bam-bommel,
die Katze schlägt die Trommel.
4 kleine Mäuschen tanzen in der Reih,
und die ganze Erde donnert laut dabei.

Vierer-Lied:
Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder

Märchen zur Zahl 4:
Die Bremer Stadtmusikanten
Die 4 kunstreichen Brüder
Der Sperling und seine 4 Kinder

Weitere Zahlenbilder von Eins bis Zehn:

 Waldorfzahl 8 Waldorfzahl 9 Waldorfzahl 10

die Bilder können durch Anklicken vergößert werden!

© für die Zahlenbilder liegen bei Heide Wöske